Apr 252016
Heute gibt’s einen Thunfischsalat. Mayo mag ich zwar, aber die dafür üblicherweise verwendeten Pflanzenöle sind gestrichen, weil nicht vorteilhaft. Olivenöl ist gesund, hat aber einen zu starken Eigengeschmack für so ‘ne Majonäse.
Also machte ich es einfach so wie Laura mit ihrem eifreien Tuna Salad – ich machte ihn mit Avocado an. Jede Menge gesunde Gemüse mit hinein und es ist eine leckere und nährstoffdichte Mahlzeit. Bon appetit!
6 Responses to “Thunfischsalat ohne Mayo”
Sorry, the comment form is closed at this time.
ohja, das klingt nach einem einfachen und trotzdem leckeren Rezept. Wir machen gerade einen zuckerfreien Monat und können das gut gebrauchen
Lasst es Euch schmecken!
Geile Idee! Ich esse es normalerweise mit Blattsalat, Tomaten und eigentlich (fast) allen Gemüsearten, die ich zuhause finde. Schmeckt immer richtig gut.
Das Foto erinnert mich ein wenig an Beef-Tartare
Ich werde das Rezept in nächster Zeit ausprobieren. Ist es deiner Meinung nach egal welches Gemüse man dazugibt, oder gibt es bestimmte Arten, die besonders gut dazu passen?
Grüße
Ich esse fast jeden Tag Thunfisch aus der Dose, weil es sehr gesund ist und viele Omega-3-Fettsäuren enthält. Meine Lieblingsmarke- und Sorte ist Thunfisch in Olivenöl von Rio Mare.
Lass es Dir schmecken!
Ich persönlich esse Thunfisch nur selten.
Meine persönliche Überzeugung: a) Häufiger Verzehr ist nicht gut für meine Schwermetall-Belastung. b) Ein gesunder Mensch braucht nicht “viele Omega-3-Fettsäuren”, vor allem keine oxidierten, sondern nur eine geringe Menge (essentiell). c) Meist kommt zu den oxidierten O3 auch noch eine große Menge O6 hinzu – und den Konsum dieser PUFA kann man gar nicht genug einschränken.
Du kannst mal hier reinlesen: https://chriskresser.com/how-much-omega-3-is-enough-that-depends-on-omega-6/